Viele Wege dienen dem Einkauf
Im Sektor der Nahmobilität, die in Flensburg mindestens 75% aller Wege ausmacht, gewinnen Fahrräder, Pedelecs und Lastenräder als Alltagsverkehrsmittel zunehmend an Bedeutung.
Räder eignen sich jedoch auch hervorragend für tägliche Einkäufe und kurze Besorgungen. 21% aller Wege in Schleswig-Holstein dienen kurzen Erledigungen oder dem Einkauf. Für 88 % der Bevölkerung ist nach Angaben des BMI der nächste Lebensmittelladen nur wenige Autominuten entfernt.
Was liegt also näher, als das Auto einfach stehen zu lassen und zum Einkaufen schnell mal das Rad zu nehmen?
Vorteile für Kunden, Anwohner und Einzelhändler
Kluge Einzelhändler haben den neuen Fahrrad-Trend längst erkannt und bieten ihrer radelnden Kundschaft unter anderem geschützte Fahrradparkplätze. Denn auch Händler profitieren von der radfahrenden Klientel, die wenig Parkraum beansprucht und stadtteil- und zentrumsnah einkauft.
Anwohner hingegen dürfen sich durch mehr Radverkehr über weniger Autoverkehr, Lärm und Abgase freuen.
Kunden bietet das Rad - neben Fitness im Alltag - Unterstützung als superpraktischer und klimaneutraler Einkaufshelfer.
Einkäufe schleppen war gestern! Mithilfe verfügbarer Transportlösungen wie
- Rucksäcken,
- Fahrradkörben,
- wasserdichten Fahrradtaschen,
- Shoppern,
- Anhängern und
- Lastenrädern
lassen sich unterschiedlichste Einkaufsmengen ganz ohne Parkplatzstress problemlos von Tür zu Tür transportieren. Fragen Sie einfach im örtlichen Fachhandel nach den Transportmöglichkeiten für Ihr Rad oder nach Lastenfahrrädern!
Mehr Infos in unserem beigefügten Flyer "Shopping deluxe".